Eppstein: Baugebiet Bornfeld 3

9. Januar 2020

Zur Diskussion über die Entwurfsplanung des geplanten Baugebiets Bornfeld 3 teilen wir unsere Standpunkte wie folgt mit:

Die Planung vom Aufstellungsbeschluss 2019 können wir in ihrem Ursprungsentwurf nicht mittragen. Hier sollte die Verwaltung die Planung deutlich überarbeiten.

Die geplante Bebauung muss hier eine deutlich geringere Verdichtung und Größe aufweisen. Eine zu große Verdichtung wird die Infrastruktur an dieser Stelle stark beeinflussen. Wir haben Bedenken, dass die vorhandenen Verkehrswege und das Kanalsystem überlastet werden und den Zuwachs nicht aufnehmen können.

Auch die für Eppstein typische Bauweise mit Reihen-, Doppel- und Ein- bis Zweifamilienhäusern, die bei 2 Stockwerken mit Sattel- oder Walmdach eine Firsthöhe von 8,80 m aufweisen, muss hier in Ansatz gebracht werden. Flachdächer sind ausdrücklich zu vermeiden.

Das Baugebiet in südlicher Richtung an die vorhandene Bebauung anzuschließen um Lücken zu ver-meiden, ist unserer Meinung nach sinnvoll.

Weiterhin schlagen wir einen öffentlichen Weg für Spaziergänger vor, den man von der Brahms-straße kommend entlang der Isenach bis zur Postbrücke anlegen kann. Dies ist ein wichtiger Aspekt, um Spaziergängern und Erholungssuchenden einen attraktiven Weg bei der Neubebauung anzubie-ten.

Abschließend soll unseres Erachtens die Planung sowie die ermittelten Bedarfszahlen an benötigtem Wohnraum immer auch an örtliche Gegebenheiten wie z.B. Demografie und Ortsbild angepasst werden.

Wir bitten die Verwaltung, hier ausdrücklich die Hinweise und Einwendungen der Eppsteiner Bürger für die Überarbeitung zu berücksichtigen.

 

Hans Dropmann

CDU Ortsverband Eppstein

Ortsverbandsvorsitzender

Kommentare sind geschlossen.